
Bild: © n.v.
Ulrike Folkerts beim Interview bei Radio BremenAm 17. Januar 2018 war Facing Finance zu Gast im Bremer Gewerkschaftshaus, um an einer Podiumsdiskussion zum Thema Faire Rente teilzunehmen. Unterstützt wurden wir dabei von der Schauspielerin Ulrike Folkerts, der Schirmherrin der Kampagne „Tatort Rente“. Nach einer Begrüßung durch Frau Dr. Annabel Oelmann diskutierten mit den beiden Ulrike Brendel, die Projektleiterin für ethisch-ökologische Geldanlagen bei der Verbraucherzentrale Bremen, und Heribert Karch, der Geschäftsführer der Metallrente. Die Podiumsteilnehmer diskutierten gemeinsam und sehr angeregt mit dem Publikum darüber, was Finanzdienstleister, Politiker und Verbraucher tun können, um Renteninvestments fairer zu gestalten.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion eröffnete Thomas Küchenmeister die Ausstellung „Wie fair ist meine Rente?“, die auf 9 Tafeln Unternehmen thematisiert, die wegen Waffenlieferungen in Krisengebiete, Korruptionsfällen oder der Verschärfung des Klimawandels durch andauernde Kohle- und Erdölförderung in der Kritik stehen. Illustriert werden diese Fälle durch großformatige Fotos, die betroffene Menschen, aber auch die Auswirkungen der Geschäftsaktivitäten der Unternehmen zeigen. Außerdem zeigen die Tafeln, welche Versicherungen und Finanzdienstleister sich mit den finanziellen Beiträgen von Anlegerinnen und Anlegern an diesen Unternehmen beteiligen oder von ihnen profitieren – während die privaten Anlegerinnen und Anleger sich dessen meist gar nicht bewusst sind.
Ergänzt werden die Fototafeln mit Arbeiten der Berliner Künstlerin Katharina Schnitzler. Frau Schnitzler hat die Werkserie „1000 Afrikaner“ geschaffen, die sich mit dem Schicksal geflüchteter Menschen auseinandersetzt und dabei auch Fluchtursachen wie Klimawandel, Waffenexporte oder unfairen Handel in den Blick nimmt.
Besuchen Sie gern die Ausstellung! Sie ist noch bis zum 31.1.2018 im Gewerkschaftshaus Bremen zu sehen.
Weitere Informationen und Beiträge finden Sie unter: